Univ.-Prof. Dr. Markus Peschel

Publikationen

2022
Lauer, L. , Peschel, M. , Jahaveri, H. , Lukowicz, P. , Altmeyer, K. , Malone, S. , & Brünken, R.. (2022). Augmented Reality-Toolkit For Real-Time Visualization Of Electrical Circuit Schematics. In G. Carvalho, Afonso, A. , & Anastácio, Z. (Hrsg.), Fostering Scientific Citizenship in an Uncertain World, Part 4 /Strand 4. Digital Resources for Science Teaching and Learning (Proceedings of ESERA 2021) (S. 291-296). Braga: CIEC, University of Minho.
 (619.15 KB)
2022
Peschel, M. , Seibert, J. , & Lauer, L. . (2022). Fach-Mediales Lernen – Augmented Reality (AR) im Chemie- und Sachunterricht. In S. Habig (Hrsg.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Online-Jahrestagung 2021. Duisburg: Universität Duisburg-Essen. Abgerufen von https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2022/TB2022_416_Peschel.pdf
 (400.45 KB)
2022
Peschel, M. , & Mammes, I. . (2022). Der Sachunterricht und die Didaktik des Sachunterrichts als besondere Herausforderung für die Professionalisierung von Grundschullehrkräften. In I. Mammes & Rotter, C. (Hrsg.), Professionalisierung von Grundschullehrkräften. Kontext, Bedingungen und Herausforderungen (S. 188-203). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (206.63 KB)
2021
Eichinger, A. , Schmoll, I. , Kelkel, M. , Seibert, J. , Lauer, L. , Lang, V. , u. a. (2021). QUANTAG: Augmented-Reality-Campus-Rallye als Einstieg in die Quantentechnologie. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Aachen 2020 (Bd. 41, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), S. 366-369). Regensburg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Abgerufen von https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2021/TB2021_366_Eichinger.pdf
 (951.97 KB)
2021
Peschel, M. , Gervé, F. , Gryl, I. , Irion, T. , Schmeinck, D. , & Straube, P.. (2021). Sachunterricht und Digitalisierung. Positionspapier der GDSU (2021). Berlin: Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e. V. (GDSU). Abgerufen von https://gdsu.de/sites/default/files/PDF/GDSU_2021_Positionspapier_Sachunterricht_und_Digitalisierung_deutsch_de.pdf
 (312.02 KB)

Seiten

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Welcome / Willkommen!     The teaching project XRISE employs...
Go to top
Fehler | Markus Peschel

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.