Das Modul wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. Es gibt mehrere Seminare mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten. Überlegt gut, was euch interessiert, und entscheidet euch für den Besuch eines themenspezifischen Seminars. Für den Arbeitsaufwand von 90 Stunden (30 Stunden Seminar & 60 Stunden Vor-und Nachbereitung) bekommt ihr insg. 3 CP. Die Leistungskontrolle des Moduls erfolgt mittels Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit, einer benoteten Klausur oder mündlichen Prüfung. Die Modulnote ergibt sich aus der Note der Klausur, der schriftlichen Hausarbeit oder der mündlichen Prüfung.
Modul 4 |
Themenbereiche des Sachunterrichts |
||||
---|---|---|---|---|---|
Studiensem. 2-8 |
Regelstudiensem. 8 |
Turnus WiSe/SoSe |
Dauer 1 Sem. |
SWS 3 |
ECTS-Punkte 3 |
Modulverantwortlicher | Prof. Dr. Peschel |
Dozent(inn)en |
1 Hochschullehrer(in) 1 wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in)/ abgeordnete Lehrkraft |
Zuordnung zum Curriculum | Pflicht |
Lehrveranstaltungen/SWS |
Seminar: 3 SWS/3CP (max. Gruppengröße: 20) |
Zugangsvoraussetzungen | absolviertes Modul 1: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts |
Leistungskontrollen/Prüfungen | Seminar: schriftliche Hausarbeit oder benotete Klausur oder mündliche Prüfung |
Arbeitsaufwand Seminar Vor- und Nachbereitung |
90 Stunden 45 Stunden (15 Wochen à 3 SWS) 45 Stunden |
Modulnote | Note der schriftlichen Hausarbeit, Klausur oder mündlichen Prüfung |
Lernziele
- Erwerb von themenspezifischen Grundkenntnissen und Verbindung zu didaktischen Konzepten des Sachunterrichts
- Erwerb einer Spezialisierung in den Themenbereichen des Sachunterrichts
- Kennenlernen und Verknüpfen fachdidaktischer Ansätze und deren Bedeutung für den Sachunterricht
Kompetenzen
- Erkennen von Potentialen von bestimmten Themen und Methoden
- über ein strukturiertes Fachwissen zu grundlegenden Teilgebieten verfügen und auf schulrelevante Bereiche anwenden
- über Strategien des Erklärens fachlicher Zusammenhänge im Spannungsfeld zwischen formaler fachlicher Korrektheit und schülergemäßer Vereinfachung verfügen
- exemplarische vertiefende Kenntnisse über Schülervorstellungen, typische Verständnishürden und Fehler in den verschiedenen Themengebieten des Sachunterrichts haben
Inhalt
Seminar: Themenbereiche des Sachunterrichts
Wählbare (variable) Themengebiete (Auswahl nach Interesse)
Bsp. für Themen der Seminare:
- Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht
- Außerschulische Lernorte
- Medien im Sachunterricht
- Kidipedia
- DaF/DaZ im Sachunterricht
- Natur physikalisch gesehen
- …
Studierende entscheiden sich für den Besuch eines themenspezifischen Seminars.
Literaturhinweise:
- Kernlehrplan Sachunterricht des saarländischen Ministeriums für Bildung, http://www.bildungsserver.saarland.de
- GDSU (Hrsg.): Perspektivrahmen Sachunterricht. Feb. 2013.
Zu Beginn der Veranstaltung wird weitere unterstützende Literatur zum jeweiligen Thema bekannt gegeben.