Publikationen

Buch- und Zeitschriftenbeiträge

Publikation Jahr
Fischer, M. , Kneis, S. , & Peschel, M. . (2023). Offenes Experimentieren mit der Plattform kidipedia digital einbetten. In N. Tramwosky, Meßinger-Koppelt, J. , & Irion, T. (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Sachunterricht digital. Toolbox für den Unterricht (S. 36-39). Hamburg: Joachim Herz Stiftung.
 (96.71 KB)
2023
Gervé, F. , Peschel, M. , Haider, M. , Gryl, I. , Schmeinck, D. , & Brämer, M. . (2023). Herausforderungen und Zukunftsperspektiven eines Sachunterrichts mit und über Medien. In D. Schmeinck, Michalik, K. , & Goll, T. (Hrsg.), Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für den Sachunterricht (Bd. 33, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 32-47). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (233.26 KB)
2023
Peschel, M. , & Peifer, P. . (2023). Krieg und Frieden als epochaltypisches Schlüsselproblem. Friedenserziehung im Sachunterricht aus bildungstheoretischer Sicht. In Frieden gestalten – miteinander leben und lernen (Bd. 161, Grundschule aktuell, S. 10-11). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
2023
Lauer, L. , & Peschel, M. . (2023). ‹Pedagogical Usability› von Augmented Reality zum Thema Elektrik. Eine qualitative Studie zum Potenzial des Einsatzes von AR im (naturwissenschaftlich-orientierten) Sachunterricht der Primarstufe. In M. Mulders, Buchner, J. , Dengel, A. , & Zender, R. (Hrsg.), Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 2. (Bd. 51, MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, S. 25–64).
 (3.19 MB)
2023
Schmeinck, D. , Irion, T. , & Peschel, M. . (2023). Von der Digitalisierung zur Digitalität. In T. Irion, Peschel, M. , & Schmeinck, D. (Hrsg.), Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Bd. 155, Beiträge zur Reform der Grundschule, S. 8-16). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
 (154.17 KB)
2023
Simon, T. , & Peschel, M. . (2023). Demokratielernen in der Primarstufe. Herausforderungen der Digitalität für die Demokratie. In T. Irion, Peschel, M. , & Schmeinck, D. (Hrsg.), Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Bd. 155, Beiträge zur Reform der Grundschule, S. 143-156). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
 (208.83 KB)
2023
Lauer, L. , & Peschel, M. . (2023). Virtuelle Welten – Neue Realitäten in der Digitalität. Herausforderungen für den (Grundschul-)Unterricht. In T. Irion, Peschel, M. , & Schmeinck, D. (Hrsg.), Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Bd. 155, Beiträge zur Reform der Grundschule, S. 187-201). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
 (485.38 KB)
2023
Peschel, M. , Schmeinck, D. , & Irion, T. . (2023). Lernkulturen und Digitalität. Konzeptionalisierungen aus grundschul- und sachunterrichtsdidaktischer Sicht. In T. Irion, Peschel, M. , & Schmeinck, D. (Hrsg.), Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Bd. 155, Beiträge zur Reform der Grundschule, S. 43-52). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
 (318.29 KB)
2023
Kneis, S. , & Peschel, M. . (2023). kidipedia – produzieren und konsumieren in einer Kultur der Digitalität. In T. Irion, Peschel, M. , & Schmeinck, D. (Hrsg.), Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Bd. 155, Beiträge zur Reform der Grundschule, S. 238-247). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
 (211.2 KB)
2023
Irion, T. , Peschel, M. , & Schmeinck, D. . (2023). Grundlegende Bildung in der Digitalität. Was müssen Kinder heute angesichts des digitalen Wandels lernen?. In T. Irion, Peschel, M. , & Schmeinck, D. (Hrsg.), Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Bd. 155, Beiträge zur Reform der Grundschule, S. 18-42). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
 (370.33 KB)
2023

Seiten

Herausgeberschaften

Publikation Jahr
Irion, T. , Peschel, M. , & Schmeinck, D. . (2023). Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele. Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V. Abgerufen von https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=25820
 (5.32 MB)
2023
Peschel, M. . (2021). Didaktik der Lernkulturen. Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
2021
Kihm, P. , & Töpler, M.. (2020). Grundschule aktuell – Heft 152 – Grundschule in und nach Corona. Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
2020
Peschel, M. , & Carle, U. . (2019). Praxisforschung Sachunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
2019
Peschel, M. , & Kelkel, M. . (2018). Fachlichkeit in Lernwerkstätten. Kind und Sache in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. doi:doi.org/10.35468/5652
 (7.87 MB)
2018
Peschel, M. , & Carle, U. . (2017). Forschung für die Praxis. Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V. Abgerufen von http://grundschulverband.de/produkt/band-143-forschung-fuer-die-praxis/
2017
Peschel, M. (Hrsg.). (2016). Mediales Lernen – Beispiele für eine inklusive Mediendidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
2016
2016
Hildebrandt, E. , Peschel, M. , & Weißhaupt, M.. (2014). Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. Abgerufen von http://klinkhardt.de/verlagsprogramm/1997.html
 (1.76 MB)
2014
Fischer, H. Joachim, Giest, H. , & Peschel, M. . (2014). Lernsituationen und Aufgabenkultur im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. Abgerufen von http://klinkhardt.de/verlagsprogramm/1994.html
2014
Giest, H. , & Peschel, M. . (2014). GDSU-Journal, Juli 2014, Heft 4. Berlin: GDSU e. V.
 (697.33 KB)
2014
Peschel, M. , Favre, P. , & Mathis, C. . (2013). SaCHen unterriCHten – Beiträge zur Situation der Sachunterrichtsdidaktik in der deutschsprachigen Schweiz. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
2013
Peschel, M. . (2010). Neue Medien im Sachunterricht. Gestern – Heute – Morgen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
2010

Reihenherausgeberschaften

„Kinder.Sachen.Welten – Dimensionen des Sachunterrichts“ (Reihentitel ab 2017)
„Dimensionen des Sachunterrichts – Kinder.Sachen.Welten“ (Reihentitel bis 2017)
Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Band 5 und 6 gemeinsam mit Prof. Dr. Dietmar von Reeken (Universität Oldenburg).
  Publikation Jahr
2020
2020
Peschel, Markus & Carle, Ursula (Hrsg.): „Praxisforschung Sachunterricht“. In Reihe: Peschel, Markus: Kinder.Sachen.Welten – Dimensionen des Sachunterrichts. (Bd. 11). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
2019
2019

Köster, Hilde (Hrsg.): „Stadtbilder – Perspektiven auf urbanes Leben“. In Reihe: Peschel, Markus: Kinder.Sachen.Welten – Dimensionen des Sachunterrichts. (Bd. 9). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

2017
2017
Peschel, Markus (Hrsg.): „Mediales Lernen – Beispiele für eine inklusive Mediendidaktik“. In Reihe: Peschel, Markus: Dimensionen des Sachunterrichts – Kinder.Sachen.Welten. (Bd. 7). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
2016
Mammes, Ingelore (Hrsg.): „Technisches Lernen im Sachunterricht“. In Reihe: Peschel, Markus; Reeken, Dietmar von: Dimensionen des Sachunterrichts – Kinder.Sachen.Welten. (Bd. 6). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
2013
Peschel, Markus; Favre, Pascal & Mathis, Christian (Hrsg.): „SaCHen UnterriCHten – Beiträge zur Situation der Sachunterrichtsdidaktik in der deutschsprachigen Schweiz“. In Reihe: Peschel, Markus; Reeken, Dietmar von: Dimensionen des Sachunterrichts – Kinder.Sachen.Welten. (Bd. 5). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
2013
 
Lernen und Studieren in Lernwerkstätten Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Hartmut Wedekind (ASH-Berlin),  Dr. Eva Franz (PH Heidelberg), Prof. Johannes Gunzenreiner (RDZ St. Gallen), Dr. Barbara Müller-Neandrup (Universität Siegen).
  Publikation Jahr
Cover
Gruhn, Annika: Doing Lernbegleitung Hochschullernwerkstätten als Orte der Generationenvermittlung. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva, Gunzenreiner, Johannes; Müller-Naendrup, Barbara: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
2021
Cover
Stadler-Altmann, Ulrike; Schumacher, Susanne; Angelo Emili, Enrico &  Dalla Torre, Elisabeth (Hrsg.): Spielen, Lernen, Arbeiten in Lernwerkstätten  Facetten der Kooperation und Kollaboration. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva, Gunzenreiner, Johannes; Müller-Naendrup, Barbara: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
2020
Cover
Tänzer, Sandra; Godau, Marc; Berger, Marcus & Mannhaupt, Gerd (Hrsg.): Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten  Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva, Gunzenreiner, Johannes; Müller-Naendrup, Barbara: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
2019
Cover
Baar, Robert; Feindt, Andreas & Trostmann, Sven (Hrsg.):Struktur und Handlung in Lernwerkstätten  Hochschuldidaktische Räume zwischen Einschränkung und Ermöglichung. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva, Gunzenreiner, Johannes; Müller-Naendrup, Barbara: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
2019
Peschel, Markus & Kelkel, Mareike (Hrsg.):Fachlichkeit in Lernwerkstätten  Kind und Sache in Lernwerkstätten. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva, Gunzenreiner, Johannes; Müller-Naendrup, Barbara: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 
2018
Kekeritz, Mirja; Graf, Ulrike; Brenne, Andreas; Fiegert, Moinka; Gläser, Eva & Kunze, Ingrid (Hrsg.): Lernwerkstatt als Prinzip  Möglichkeiten für Lehre und Forschung. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva, Gunzenreiner, Johannes; Müller-Naendrup, Barbara: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
2017
Schmude, Corinna & Wedekind, Hartmut (Hrsg.): Hochschullernwerkstätten – Räume einer inklusiven Pädagogik“. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva, Gunzenreiner, Johannes; Müller-Naendrup, Barbara: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
2016
Hildebrandt, Elke; Peschel, Markus & Weißhaupt, Mark (Hrsg.): Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein“. In Reihe: Wedekind, Hartmut; Peschel, Markus; Franz, Eva, Gunzenreiner, Johannes; Müller-Naendrup, Barbara: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
2014
 
Sachunterrichtsdidaktik und Grundschulpädagogik – Beiträge zu Forschung und Entwicklung
Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Beate Blaseio (Universität Flensburg), Prof. Dr. Hilde Köster (FU-Berlin), Prof. Dr. Ingelore Mammes (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Detlef Pech (HU-Berlin).
  Publikation Jahr
Lüschen, Iris (2015): „Der Klimawandel in den Vorstellungen von Grundschulkindern  Wahrnehmung und Bewertung eines globalen Umweltproblems“. In Reihe: Peschel, Markus; Blaseio, Beate; Köster, Hilde; Mammes, Ingelore; Pech, Detlef: Sachunterrichtsdidaktik und Grundschulpädagogik – Beiträge zu Forschung und Entwicklung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
2015
Benkowitz, Dorothee (2014): „Wirkung von Schulgartenerfahrung auf die Wahrnehmung pflanzlicher Biodiversität durch Grundschulkinder“. In Reihe: Peschel, Markus; Blaseio, Beate; Köster, Hilde; Mammes, Ingelore; Pech, Detlef: Sachunterrichtsdidaktik und Grundschulpädagogik – Beiträge zu Forschung und Entwicklung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
2014
Albers, Stine (2014): „Das Thema Erwerbslosigkeit in der Lehrer-/-innenbildung für den Sachunterricht der Grundschule“. In Reihe: Peschel, Markus; Blaseio, Beate; Köster, Hilde; Mammes, Ingelore; Pech, Detlef: Sachunterrichtsdidaktik und Grundschulpädagogik – Beiträge zu Forschung und Entwicklung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
2014

 

Schulbücher

Publikation Jahr
2008
2008
Gebauer, M. , & Peschel, M. . (2007). Duden: Sachunterricht 4. Ausgabe Thüringen.
2007
Gebauer, M. , & Peschel, M. . (2007). Duden: Sachunterricht. Ausgabe Sachsen-Anhalt.
2007
Peschel, M. . (2007). Sinne. In: M. Gebauer & M. Peschel (Hrsg.): Duden: Sachunterricht 4. Ausgabe Thüringen. (M. Gebauer & Peschel, M. , Hrsg.).
2007

Universitäre Publikationen

Publikation Jahr
 (1.83 MB) 2020
2019
Huwer, J. , Lauer, L. , Dörrenbächer-Ulrich, L. , Perels, F. , & Thyssen, C. . (2019). Chemie neu erleben mit Augmented Reality. Neue Möglichkeiten der individuellen Förderung. MNU Journal, 5, 420–427.
2019
2018
2017
Kelkel, M. , Peschel, M. , & Urig, N. . (2016). GOFEX_EE – Erneuerbare Energien im praktischen Test. LeLa BNE Broschüre "Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schülerlaboren", 62-65.
2016
2016
Diehl, A. , & Peschel, M. . (2015). GOFEX – Erneuerbare Energien. (L. Labor, Hrsg.)10 Jahre LeLa Jahrestagung – Festschrift, 43.
2015
Lang, M. , & Peschel, M. . (2015). SINUS trifft GOFEX. (L. Labor, Hrsg.)10 Jahre LeLa Jahrestagung – Festschrift, 79.
2015
Peschel, M. . (2015). Konzeption des Grundschullabors für Offenes Experimentieren (GOFEX) – Elemente der Öffnung. (L. Labor, Hrsg.)10 Jahre LeLa Jahrestagung – Festschrift, 122-123.
2015
2015
 (735.13 KB) 2014
Peschel, M. . (2011). Wege zum Offenen Experimentieren. (K. Scheler, Hrsg.)Wissenschaft trifft Praxis – Bericht von der Expertentagung zur frühen naturwissenschaftlichen Bildung, Forscherstation – Heidelberg, 48-54.
2011
2009
Peschel, M. . (2008). SUN: Erhebung der Lehrvoraussetzungen und des Professionswissens von Lehrenden im Sachunterricht der Grundschule. Zentrum für Lehrerbildung Essen: Fachdidaktische Forschung – Empirische Lehr-Lern-Forschung, 68-70.
2008
Peschel, M. . (2008). Kidipedia – Ein Online-Lexikon von und für Kinder zur naturwissenschaftlich-technischen Bildung. Zentrum für Lehrerbildung Essen: Fachdidaktische Forschung – Empirische Lehr-Lern-Forschung, 70-72.
 (3.63 MB)
2008
Peschel, M. . (2006). Lehrvoraussetzungen und Professionswissen von Lehrenden im Sachunterricht der Grundschule. (A. Pitton, Hrsg.)Fachdidaktische Forschung – Empirische Lehr-Lern-Forschung. Essen, 88 ff.
2006
2003

Weitere Publikationen

Publikation Jahr
2020
 (2.54 MB) 2018
Peschel, M. , & Streit, C. . (2012). Physik und Mathe können lustvoll gelernt werden. Bildungsseite der Aargauer Zeitung und der Basler Zeitung.
2012
Peschel, M. , & Schumacher, A. . (2012). Neue Wege beim Experimentieren. Schulblatt der Kantone Aargau und Solothurn.
2012
Peschel, M. , & Streit, C. . (2011). Lern-Atelier in Solothurn eröffnet. Schulblatt der Kantone Aargau und Solothurn.
2011
Peschel, M. . (2005). Lernchance Computer?. Tagungsband der Hans-Böckler-Stiftung.
2005

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Das bundesweite, interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Begabungs- und...
Go to top