Das Modul 5 wird sowohl im Winter- als auch im Sommersemester angeboten. Ihr besucht ein ganzes Semester lang einmal pro Woche am Mittwoch eine Grundschule. Hierbei stehen spezifische Inhalte des Sachunterrichts im Mittelpunkt. Ihr analysiert und dokumentiert einmal in der Woche die Unterrichtsstunden, haltet selbst Unterrichtsstunden, betreut SINUS-Schulen, übertragt die GOFEX-Ideen an die Schule und macht Übungsaufgaben im entsprechenden Begleitseminar. Der Arbeitsaufwand beträgt 210 Stunden, aufgeteilt auf 120 Stunden in der Praktikumsschule, 30 Stunden Begleitseminar und 60 Stunden Vor- und Nachbereitung. Am Ende verfasst ihr einen gemeinsamen Praktikumsbericht im Team. Dieser ist benotet und ergibt euren Modulabschluss mit 7 CP.
Modul 6
|
Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis
(semesterbegleitendes Praktikum Sachunterricht) |
||||
---|---|---|---|---|---|
Studiensem.
3-8
|
Regelstudiensem.
8
|
Turnus
WiSe/SoSe
|
Dauer
1 Sem.
|
SWS
Schul-praktikum (15 Tage)
+ 2 SWS |
ECTS-Punkte
7
|
Modulverantwortlicher | Univ.-Prof. Dr. Markus Peschel |
Dozierende |
abgeordnete Lehrkräfte |
Zuordnung zum Curriculum |
Pflichtmodul LP (Lehramt Primarstufe) |
Lehrveranstaltungen/ SWS |
1) Semesterbegleitendes fachdidaktisches Schulpraktikum (4.CP) 2) Begleitseminar (2 SWS, 3 CP, max. 20 Teilnehmer/-innen) |
Zugangsvoraussetzungen |
Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1 "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts" Erfolgreicher Abschluss des bildungswissenschaftlichen Orientierungspraktikums Praktikum und Begleitveranstaltung müssen im selben Semester absolviert werden. |
Leistungskontrollen/Prüfungen |
Schulpraktikum: Durchführung und Analysen von Unterricht, Praktikumsbericht Begleitseminar: Übungsaufgaben, Praktikumsbericht |
Arbeitsaufwand Semesterbegl. Schulpraktikum Präsenz Begleitseminar
Vor- und Nachbereitung Begleitseminar |
210 Stunden 120 Stunden 30 Stunden 60 Stunden |
Modulnote | Praktikumsbericht (benotet) |
Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden
- verfügen über fachdidaktische Grundkenntnisse durch Einführung in die grundlegenden Inhalte, Denk- und Arbeitsweisen der Didaktik des Sachunterrichts.
- wenden den saarländischen Kernlehrplan Sachunterricht und die zugehörigen Handreichungen an.
- wenden fach-/sachunterrichtsdidaktische Kriterien und Methoden an.
- konzipieren Unterrichtsstunden, führen diese durch und reflektieren diese.
- erweitern das didaktisch-methodische Handlungsrepertoire.
- können komplexe und abstrakte Sachverhalte elementarisieren, didaktisch rekonstruieren und versprachlichen.
- können Unterrichtseinheiten auf unterschiedlichem Anforderungs- und Kompetenzniveau planen und gestalten.
- haben exemplarische Kenntnisse über Schülervorstellungen, typische Verständnishürden und Fehler in den verschiedenen Themengebieten des Sachunterrichts.
- verfügen über ein breites Methodenrepertoire und nutzen verschiedene Darstellungsformen.
- kennen Wirkung und Einsatz der Fachmedien.
- verfügen über geübte Strategien zur Sicherung und Vertiefung.
- kennen und nutzen unterschiedliche Formen der Leistungsmessung und -beurteilung.
Inhalte:
Semesterbegleitendes fachdidaktisches Schulpraktikum
- Hospitierende Unterrichtsteilnahme
- Planung, Durchführung und Analyse einzelner Unterrichtsstunden und einzelner Teilphasen von Unterrichtsstunden
- ggf. Besuch weiterer schulischer Veranstaltungen
Seminar
- Lehrpläne, langfristige Planung
- Sachanalysen (Elementarisierung und didaktische Rekonstruktion)
- Unterrichtsphasenplanung und -variation
- Unterrichtsskizzen (Stundenverlaufspläne, Lehr-/Lernziele, Kompetenzen)
- Experimente, Frage- und Impulstechniken, Tafelbild, Materialien
- Erlasse und Gesetze
Weitere Informationen:
Zur Teilnahme am Schulpraktikum ist eine Anmeldung beim Zentrum für Lehrerbildung erforderlich. Das Praktikum und das begleitende Seminar müssen im gleichen Semester besucht und erfolgreich absolviert werden.
Praktikumsort: Grundschulen im Saarland
Die Zuweisung erfolgt in Gruppen durch die Geschäftsstelle des Zentrums für Lehrerbildung in Absprache mit den Dozierenden des begleitenden Seminars.
Literaturhinweise:
- Kaiser, Astrid: Neue Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, 2013 (4. Unveränderte Auflage.)
-
Kaiser, Astrid; Pech, Detlef (Hrsg.): Basiswissen Sachunterricht in sechs Bänden. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, 2008 (2., unveränderte Auflage).
- Band 4: Lernvoraussetzungen und Lernen im Sachunterricht
- Band 5: Unterrichtsplanung und Methoden
- Band 6: Die Welt als Ausgangspunkt des Sachunterrichts
- Reeken, Dietmar von (Hrsg.) (2003): Handbuch Methoden im Sachunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- Meyer, Hilbert (1987/2012): Unterrichtsmethoden I: Theorieband. 15. Aufl., Cornelsen Scriptor, Frankfurt am Main.
- Meyer, Hilbert (1987/2012): Unterrichtsmethoden II: Praxisband. 15. Aufl., Cornelsen Scriptor, Frankfurt am Main.
- Kernlehrplan Sachunterricht des saarländischen Ministeriums für Bildung, http://www.bildungsserver.saarland.de
- GDSU (Hrsg.): Perspektivrahmen Sachunterricht. Feb. 2013.
- weitere Publikationen der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU): http://www.gdsu.de/wb/pages/publikationen-der-gdsu/bibliografie-k-z.php
Zu Beginn der Veranstaltung wird weitere unterstützende Literatur bekannt gegeben.