Univ.-Prof. Dr. Markus Peschel

Publikationen

2022
Peschel, M. , Gryl, I. , Straube, P. , Bach, S. , Brämer, M. , & Kunkel, C.. (2022). Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt. Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik des Sachunterrichts. In V. Frederking & Romeike, R. (Hrsg.), Fachliche Bildung in der digitalen Welt. Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Bd. 3, Allgemeine Fachdidaktik, S. 359-387). Münster: Waxmann Verlag.
2022
Fischer, M. , Kunz, C. , Liebig, M. , Weber, A. , & Peschel, M. . (2022). (Lebens-)Welt als Ausgangspunkt und Zieldimension des Sachunterrichts und des Anfangsunterrichts. In M. Gutzmann & Carle, U. (Hrsg.), Anfangsunterricht – Willkommen in der Schule! (Bd. 154, Beiträge zur Reform der Grundschule, S. 248-263). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
2022
Lauer, L. , & Peschel, M. . (2022). Praxisideen für Augmented Reality (AR) im naturwissenschaftlich-orientierten Sachunterricht. In B. Brandt, Bröll, L. , & Dausend, H. (Hrsg.), Digitales Lernen in der Grundschule III. Fachdidaktiken in der Diskussion (S. 227-238). Münster: Waxmann Verlag.
 (1.95 MB)
2022  (145.99 KB)
2022
Lauer, L. , Peschel, M. , Malone, S. , Altmeyer, K. , Brünken, R. , Javaheri, H. , u. a.. (2022). Real-time Visualization of Electrical Circuit Schematics: An Augmented Reality Experiment Setup to Foster Representational Knowledge in Introductory Physics Education. In J. Kuhn & Vogt, P. (Hrsg.), Smartphones as Mobile Minilabs in Physics. Edited Volume Featuring more than 70 Examples from 10 Years The Physics Teacher-column iPhysicsLabs (S. 335-340). Berlin: Springer Verlag.

Seiten

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Mittlerweile gibt es verschiedene KI-basierte Chatbots (allen voran das kürzlich erschienene...
Go to top
Fehler | Markus Peschel

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.