Univ.-Prof. Dr. Markus Peschel

Publikationen

2017
Kihm, P. , & Peschel, M. . (2017). Interaktion und Kommunikation beim Experimentieren von Kindern – Eine Untersuchung über interaktions- und kommunikationsförderliche Aufgabenformate. In M. Peschel & Carle, U. (Hrsg.), Forschung für die Praxis (Bd. 143, Beiträge zur Reform der Grundschule, S. 68-80). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
2017
Carle, U. , & Peschel, M. . (2017). Forschung für die Praxis – Plädoyer für schulpraktisch relevante Forschung. In M. Peschel & Carle, U. (Hrsg.), Forschung für die Praxis (Bd. 143, Beiträge zur Reform der Grundschule, S. 8-19). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
2017
Peschel, M. . (2017). SelfPro: Entwicklung von Professionsverständnissen und Selbstkonzepten angehender Lehrkräfte beim Offenen Experimentieren. In S. Miller, Holler-Nowitzki, B. , Kottmann, B. , Lesemann, S. , Letmathe-Henkel, B. , Meyer, N. , u. a. (Hrsg.), Profession und Disziplin – Grundschulpädagogik im Diskurs (Bd. 22, Jahrbuch Grundschulforschung, S. 191-196). Wiesbaden: Springer VS.
 (282.7 KB)
2017
Peschel, M. , & Lang, M. . (2017). Selbstkonzeptentwicklung durch Offenes Experimentieren. In H. Giest, Hartinger, A. , & Tänzer, S. (Hrsg.), GDSU-Journal, Oktober 2017 (Bd. 7, S. 65-77). Berlin: GDSU e. V.
 (360.19 KB)
2016
Schirra, S. , & Peschel, M. . (2016). Was geht? Neue Medien im Sachunterricht. In M. Peschel & Irion, T. (Hrsg.), Neue Medien in der Grundschule 2.0 (Bd. 141, Beiträge zur Reform der Grundschule, S. 309-315). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.

Seiten

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Mittlerweile gibt es verschiedene KI-basierte Chatbots (allen voran das kürzlich erschienene...
Go to top
Fehler | Markus Peschel

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.