Univ.-Prof. Dr. Markus Peschel

Publikationen

2024
Egger, C. , Neureiter, H. , Peschel, M. , & Goll, T. . (2024). In Alternativen denken – Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (3.83 MB)
2024
Fischer, M. , & Peschel, M. . (2024). Grundschule aktuell. Heft 168. Beobachten – Staunen – Forschen: Naturwissenschaftliches Lernen in der Grundschule. Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
2024  (292.54 KB)
2024
Fischer, M. , & Peschel, M. . (2024). Dichtephänomene in der Hochschullernwerkstatt. In N. Weber, Moos, M. , & Kucharz, D. (Hrsg.), Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum. Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings (Bd. 14, Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Impulse für Theorie und Praxis, S. 60-74). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (940.72 KB)
2024
Kelkel, M. , & Peschel, M. . (2024). ‚Was willst DU lernen?!‘ – Teil III. Der Einfluss von (zu) früher Öffnung und einem Überangebot an Transparenz auf den individuellen Lernprozess der Studierenden. In N. Weber, Moos, M. , & Kucharz, D. (Hrsg.), Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum. Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings (Bd. 14, Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Impulse für Theorie und Praxis, S. 304-317). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (971.29 KB)

Seiten

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Mittlerweile gibt es verschiedene KI-basierte Chatbots (allen voran das kürzlich erschienene...
Go to top