Brigitte Neuböck-Hubinger

Publikationen

2021
Neuböck-Hubinger, B. , Peschel, M. , & Andersen, K.. (2021). Das Unterrichtsthema „Dinge im Wasser“ in österreichischen Schulbüchern des Sachunterrichts – empirische Ergebnisse. In H. Giest, Haltenberger, M. , Hartinger, A. , Kantreiter, J. , & Michalik, K. (Hrsg.), GDSU-Journal, Juli 2021 (Bd. 12, S. 107-118). Berlin: GDSU e. V.
 (107.89 KB)
2021
Neuböck-Hubinger, B. , & Peschel, M.. (2021). Das Schulbuch im Sachunterricht. Notwendige Änderungen für die Zukunft eines vielperspektivischen Sachunterrichts. In Erziehung & Unterricht (171. Aufl., Bd. 7-8, S. 703-708). Wien: Österreichischer Bundesverlag Schulbuch.
2021
Peschel, M. , Neuböck-Hubinger, B. , & Andersen, K.. (2021). Schwimmen oder treiben – sinken oder untergehen. Die fachliche und semantische Bedeutung von Sprache im naturwissenschaftlich-orientierten Sachunterricht. In U. Franz, Giest, H. , Haltenberger, M. , Hartinger, A. , Kantreiter, J. , & Michalik, K. (Hrsg.), Sache und Sprache (Bd. 31, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 63-71). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Seiten

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Bald finden Sie hier die Inhalte des neuen Projektes XRISE. [nid]
Go to top