Publikationen (Lehrstuhl)

Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Titels is S  [Alle Filter deaktivieren]
Buch- und Zeitschriftenbeiträge
Peschel, M. , Favre, P. , & Mathis, C. . (2013). Sachunterricht im Wandel. In M. Peschel, Favre, P. , & Mathis, C. (Hrsg.), SaCHen unterriCHten – Beiträge zur Situation der Sachunterrichtsdidaktik in der deutschsprachigen Schweiz (Bd. 6, Dimensionen des Sachunterrichts – Kinder.Sachen.Welten, S. 7-20). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Peschel, M. , Kihm, P. , Fischer, M. , Bützow, A. , Hoffmann, A. , Hoffmann, S. , u. a.. (2020). „Sachunterricht und Bildung". Eine Theorie des Sachunterrichts?! Erweiterte Rezension des Werkes von W. Köhnlein – mit Kommentaren von W. Köhnlein. In www.widerstreit-sachunterricht.de (Bd. Nr. 25).
 (475.94 KB)
Peschel, M. , Gervé, F. , Irion, T. , Gryl, I. , & Schmeinck, D.. (2019). Sachunterricht und Digitalisierung. Positionspapier der GDSU (2019). In GDSU.de (S. 1-10). Berlin: GDSU e. V.
Peschel, M. . (2006). Sachunterricht und Lautorientierter Schriftspracherwerb. In R. Hinz & Schumacher, B. (Hrsg.), Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln – Kompetenzen stärken (S. S. 67-76). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Abgerufen von https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-531-90429-0_7.pdf
 (150.25 KB)
Peschel, M. , Gryl, I. , Straube, P. , Bach, S. , Brämer, M. , & Kunkel, C.. (2022). Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt. Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik des Sachunterrichts. In V. Frederking & Romeike, R. (Hrsg.), Fachliche Bildung in der digitalen Welt. Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Bd. 3, Allgemeine Fachdidaktik, S. 359-387). Münster: Waxmann Verlag.
Mathis, C. , & Peschel, M. . (2013). Sachunterrichtsstudium für die Vorschul-/Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule FHNW. In M. Peschel, Favre, P. , & Mathis, C. (Hrsg.), SaCHen unterriCHten – Beiträge zur Situation der Sachunterrichtsdidaktik in der deutschsprachigen Schweiz (Bd. 6, Dimensionen des Sachunterrichts – Kinder.Sachen.Welten, S. 67-82). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Peschel, M. . (2023). „Sackgassen abschaffen“. In Backen für Schulpolitiker. Rezepte für einen erfolgreichen Unterricht (Bd. 11-12/2023, Lehrer und Schule heute, S. 16-17). Saarlouis: Saarländischer Lehrerinnen- und Lehrerverband e. V.
 (123.95 KB)
Peschel, M. . (2008). Schriftanlässe – Kommunikation im Schriftspracherwerb. In Grundschule Deutsch (Bd. 02/2008). München: Oldenbourg Verlag.
 (5.57 MB)
Peschel, M. . (2002). Schriftmaschine Computer. Eine multimediale Lerneinheit im Anfangsunterricht Deutsch. In Grundschule (Bd. 01/2002). Braunschweig: Westermann Verlag.
Peschel, M. , Neuböck-Hubinger, B. , & Andersen, K.. (2021). Schwimmen oder treiben – sinken oder untergehen Die fachliche und semantische Bedeutung von Sprache im naturwissenschaftlich-orientierten Sachunterricht. In U. Franz, Giest, H. , Haltenberger, M. , Hartinger, A. , Kantreiter, J. , & Michalik, K. (Hrsg.), Sache und Sprache (Bd. 31, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 63-71). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Peschel, M. , & Lang, M. . (2017). Selbstkonzeptentwicklung durch Offenes Experimentieren. In H. Giest, Hartinger, A. , & Tänzer, S. (Hrsg.), GDSU-Journal, Oktober 2017 (Bd. 7, S. 65-77). Berlin: GDSU e. V.
 (360.19 KB)
Schneider, T. , Baldauf, A. , Schneider, M. , Burkholz, T. , Kelkel, M. , & Jacob, C. . (2011). Selective Antimicrobial Activity Associated with Sulfur Nanoparticles. In Journal of Biomedical Nanotechnology (3. Aufl., Bd. 7, S. 395405). doi:10.1166/jbn.2011.1293
 (1.28 MB)
Peschel, M. . (2017). SelfPro: Entwicklung von Professionsverständnissen und Selbstkonzepten angehender Lehrkräfte beim Offenen Experimentieren. In S. Miller, Holler-Nowitzki, B. , Kottmann, B. , Lesemann, S. , Letmathe-Henkel, B. , Meyer, N. , u. a. (Hrsg.), Profession und Disziplin – Grundschulpädagogik im Diskurs (Bd. 22, Jahrbuch Grundschulforschung, S. 191-196). Wiesbaden: Springer VS.
 (282.7 KB)
ValiZadeh, M. , & Peschel, M. . (2018). SelfPro – Entwicklung von Selbstkonzepten beim Offenen Experimentieren. In U. Franz, Giest, H. , Hartinger, A. , Heinrich-Dönges, A. , & Reinhoffer, B. (Hrsg.), Handeln im Sachunterricht (Bd. 28, Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, S. 183-190). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Javaheri, H. , Lauer, F. , Lauer, L. , Altmeyer, K. , Brünken, R. , Peschel, M. , u. a.. (2023). Smart Teaching Materials with Real-Time Augmented Reality Support for Introductory Physics Education. In UbiComp/ISWC ’22: ACM Conference for Ubiq- uitous Computing, September 11-15, 2022 (S. 53-54). Atlanta, Cambridge.
 (3.2 MB)
Peschel, M. , & Giest, H. . (2009). Spielen am Computer – Chancen für den Sachunterricht. In Grundschulunterricht – Sachunterricht (Bd. 02/2009, S. 33-37). München: Oldenbourg Verlag.
 (989.62 KB)
Peschel, M. . (2020). Sprache und Sache. Sprachunterricht ist auch Fachunterricht. In U. Hecker, Lassek, M. , & Ramseger, J. (Hrsg.), Kinder lernen Zukunft. Über die Fächer hinaus – Prinzipien und Perspektiven (Bd. 151, Beiträge zur Reform der Grundschule, S. 125-136). Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.
 (211.15 KB)
Peifer, P. , Fischer, M. , Lauer, L. , & Peschel, M. . (2023). Sprach-Fach-Wechselwirkungen bei der Erschließung von Phänomenen. In H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Aachen 2022 (Bd. 43, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), S. 522-524). Kiel: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP).
 (507.32 KB)
Kelkel, M. , Kihm, P. , & Peschel, M. . (2024). Studierende als Forschungssubjekte in Hochschullernwerkstätten. ‚Was willst DU lernen?!‘ – Teil IV. In V. Sophie Franz, Langhof, J. Kristin, Simon, J. , & Franz, E. - K. (Hrsg.), Demokratie und Partizipation in Hochschullernwerkstätten (Bd. 12, Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. Impulse für Theorie und Praxis, S. 248-260). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
 (837.8 KB)
Schumacher, M. , Kelkel, M. , Dicato, M. , & Diederich, M. F. . (2011). A Survey of Marine Natural Compounds and Their Derivatives with Anti-Cancer Activity Reported in 2010. In molecules (Bd. 16, S. 5629-5646). doi:10.3390/molecules16075629
 (2.1 MB)
Czepukojc, B. , Baltes, A. - K. , Cerella, C. , Kelkel, M. , Viswanathan, U. Maheswari, Salm, F. , u. a. (2013). Synthetic polysulfane derivatives induce cell cycle arrest and apoptotic cell death in human hematopoietic cancer cells. In Food and chemical toxicology: an international journal published for the British Industrial Biological Research Association 64.
 (1.23 MB)
Herausgeber
Peschel, M. , Favre, P. , & Mathis, C. . (2013). SaCHen unterriCHten – Beiträge zur Situation der Sachunterrichtsdidaktik in der deutschsprachigen Schweiz. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Positionspapier
Peschel, M. , Gervé, F. , Gryl, I. , Irion, T. , Schmeinck, D. , & Straube, P.. (2021). Sachunterricht und Digitalisierung. Positionspapier der GDSU (2021). Berlin: Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e. V. (GDSU). Abgerufen von https://gdsu.de/sites/default/files/PDF/GDSU_2021_Positionspapier_Sachunterricht_und_Digitalisierung_deutsch_de.pdf
 (312.02 KB)
Schulbücher
Peschel, M. . (2007). Sinne. In: M. Gebauer & M. Peschel (Hrsg.): Duden: Sachunterricht 4. Ausgabe Thüringen. (M. Gebauer & Peschel, M. , Hrsg.).
Universitäre Publikationen
Lang, M. , & Peschel, M. . (2015). SINUS trifft GOFEX. (L. Labor, Hrsg.)10 Jahre LeLa Jahrestagung – Festschrift, 79.
Peschel, M. . (2008). SUN: Erhebung der Lehrvoraussetzungen und des Professionswissens von Lehrenden im Sachunterricht der Grundschule. Zentrum für Lehrerbildung Essen: Fachdidaktische Forschung – Empirische Lehr-Lern-Forschung, 68-70.

Projekte im Fokus

Das Dachprojekt Digitale Grundschule (www.grundschule-digital.de) bündelt und organisiert die...

Projekte im Fokus

Mittlerweile gibt es verschiedene KI-basierte Chatbots (allen voran das kürzlich erschienene...
Go to top